Häufig gestellte Fragen
Alles, was Sie über unsere Audit- und Kontrolllösungen wissen sollten
Welche Dienstleistungen bietet SecureAuditPath an?
SecureAuditPath unterstützt Unternehmen in der Schweiz mit modularen Prüf- und Kontrolllösungen, Echtzeit-Überwachung und individualisierbaren Berichten, um eine transparente und effiziente Prozessprüfung zu ermöglichen.
Wie unterscheidet sich SecureAuditPath von anderen Anbietern?
Durch unsere modulare Architektur, nahtlose Integration in bestehende Systeme und umfassende Dashboard-Funktionen liefern wir maßgeschneiderte Audit-Lösungen, die direkt an Ihre betrieblichen Anforderungen anknüpfen.
Ist SecureAuditPath mit unseren IT-Systemen kompatibel?
Ja. Unsere serviceorientierte Plattform bietet standardisierte Schnittstellen zu gängigen ERP- und Dokumentationssystemen und lässt sich so reibungslos in Ihre bestehende IT-Landschaft integrieren.
Wie kann ich einen Beratungstermin vereinbaren?
SecureAuditPath nutzt moderne Verschlüsselungsverfahren (AES-256) und mehrstufige Authentifizierung, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Alle Protokolldaten werden redundant gespeichert und regelmäßig auf Integrität geprüft.
Welche Branchen profitieren von SecureAuditPath?
Unsere Lösung eignet sich für produzierende Unternehmen, Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltung und Finanzdienstleister, die hohe Anforderungen an Prüfbarkeit und Compliance haben. Auch Bildungseinrichtungen und Logistikbetriebe nutzen unsere Plattform erfolgreich.
Wie schnell kann die Lösung implementiert werden?
Die Basisinstallation gelingt innerhalb weniger Tage. Dank vorkonfigurierter Module und cloudbasierter Strukturen können Standardprozesse sofort überwacht werden, während individuelle Anpassungen parallel umgesetzt werden.
Bietet SecureAuditPath Self-Assessment-Tools an?
Ja, integrierte Selbsttests ermöglichen es jedem Teammitglied, Kontrollen eigenständig durchzuführen. Dashboards visualisieren den Fortschritt und zeigen Schwachstellen auf, damit Sie zeitnah nachsteuern können.
Ist eine Schulung für unsere Mitarbeiter notwendig?
Unsere Plattform ist intuitiv gestaltet und erfordert nur eine kurze Einweisung. Auf Wunsch bieten wir Workshops und Webinare an, um Ihr Team in der effizienten Nutzung aller Funktionen zu unterstützen.
Wie sieht die technische Unterstützung aus?
Unser Support-Team in Zürich steht von Montag bis Freitag zur Verfügung. Ticketanfragen werden in der Regel innerhalb von 4 Stunden bearbeitet. Für dringende Anliegen bieten wir SLA-Pakete mit Prioritätsservice an.
Können wir eigene Berichtsformate nutzen?
Ja, das System erlaubt die Anpassung von Templates für Prüfberichte, Zusammenfassungen und Protokolle. Sie laden Ihr eigenes Layout hoch und integrieren es nahtlos in den Reporting-Workflow.
Wie werden Protokolldaten archiviert?
Protokolldaten werden automatisch versioniert und in unserem ISO-zertifizierten Rechenzentrum gespeichert. Archivierte Daten sind jederzeit abrufbar und können nach definierten Aufbewahrungsfristen verwaltet werden.
Gibt es einen Testzugang?
Sie können unsere Demo-Umgebung 14 Tage kostenlos nutzen. In dieser Testphase erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Funktionen und können verschiedene Szenarien durchspielen.
Welche Standards werden unterstützt?
SecureAuditPath unterstützt ISO 27001, ISO 19011 und branchenspezifische Richtlinien wie TISAX. Zusätzliche Standards lassen sich über unser modulare Framework leicht integrieren.
Wie skalierbar ist die Plattform?
Unsere Architektur ist cloudbasiert und virtualisiert, sodass Sie bei Wachstum oder erhöhtem Prüfaufwand Ressourcen in Echtzeit hinzufügen können, ohne zusätzliche Hardware vor Ort.
Wer ist mein Ansprechpartner bei Problemen?
Sie erhalten einen persönlichen Kundenbetreuer aus unserem Support-Team in Zürich, der Sie bei allen technischen und organisatorischen Fragen begleitet und als feste Kontaktperson zur Verfügung steht.